Ausbildung
- erfolgreicher Abschluss einer Sozialakademie mit Diplom oder eines FH-Studienganges „soziale Arbeit" mit Master- oder Bachelorgrad (spätester erfolgreicher Abschluss Ende 2025)
- Besitz der Lenkberechtigung für Fahrzeuge der Kategorie B
persönlich
- Systemisches Denken und Orientierung am Kindeswohl steht für Sie an erster Stelle.
- Hohe Resilienz, Belastbarkeit und Teamfähigkeit beweisen Sie auch in konfliktreichen und stressigen Situationen.
- Entscheidungskompetenz und Verantwortungsbereitschaft zeigen Sie im Einsatz für Kinder und Jugendliche.
- Ausdrucksfähigkeit und Auftreten gegenüber Familien, anderen Organisationen und vor Gericht passen Sie situationsbedingt an.
fachlich
- Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, einschließlich der rechtlichen Grundlagen
- Kenntnisse im Bereich der Behördenorganisation
wünschenswert
- einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Hinweis: Für Hausbesuche ist ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zum teilweisen Einsatz des eigenen PKW erforderlich (Abrechnung von Kilometergeld möglich). Diese Position umfasst geregelte Arbeitszeiten und keine regelmäßige Nacht- und Wochenendarbeit.
Bitte erwähnen Sie bereits in Ihrer Bewerbung, für welche unserer genannten Standorte Sie sich interessieren, da für jede Bezirkshauptmannschaft ein eigenes Auswahlverfahren stattfinden wird.