Print / save as PDF

Lehrstelle "Finanz- und Rechnungswesenassistenz" (m/w/x)

für eine dreijährige Lehrzeit beim Land Salzburg

Dienstort:
Stadt Salzburg

Bewerbungsfrist:
09.01.2026

Lehrbeginn:
01.09.2026

Deine Aufgaben und was du bei uns lernst:

Du hast eine Leidenschaft für Zahlen und die Tätigkeiten in einem Büro begeistern dich? Als Finanz- und Rechnungswesenassistenz bekommst du tiefe Einblicke in die Buchhaltung und Bilanzierung des Bundeslandes Salzburg und kannst durch dein Verständnis für Zahlen fundierte Entscheidungen unterstützen.

Während deiner Lehrzeit lernst du bei uns Kenntnisse und Fähigkeiten in der ganzen Bandbreite eines modernen Rechnungswesens.

Dazu gehört, wie du

  • laufende Buchführungsarbeiten durchführst
  • Ein- und Ausgangsrechnungen bearbeitest
  • Kundendaten erfasst und aktuell hältst
  • Jahresabschlüsse vorbereitest
  • diverse Buchhaltungs- und Kassengeschäfte selbstständig abwickelst
  • dich beim Ablegen wichtiger Unterlagen strukturierst
  • administrative Aufgaben für die Buchhaltung erledigst
  • mit Kreditoren und Debitoren kommunizierst

Dabei unterstützen dich vor allem unsere qualifizierten Ausbilderinnen und Ausbilder, aber auch Berufskolleginnen und -kollegen sowie Führungskräfte.

Du bringst mit:

Ausbildung

  • positiver Abschluss der 9. Schulstufe bis zum Lehrbeginn

persönlich

  • Serviceorientierung: Du bist hilfsbereit und kümmerst dich gerne um die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden.
  • Engagement: Du bist motiviert und zeigst vollen Einsatz um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
  • offene positive Kommunikation: Deinen Mitmenschen begegnest du mit einem freundlichen und höflichen Auftreten.
  • Aufgeschlossenheit gegenüber Neuem: Neue Dinge zu lernen bereitet dir Freude. Dein erworbenes Wissen setzt du gerne ein, um Routine und Sicherheit bei deinen Aufgaben zu erhalten.

fachlich

  • Spaß am Arbeiten mit Zahlen
  • Freude an genauem und strukturiertem Arbeiten
  • Interesse an logischen Schlussfolgerungen

Hinweis für Bewerber:innen:

  • Bitte sende uns bei deiner Bewerbung dein Abschlusszeugnis der 9. Schulstufe mit.
    Wenn du die 9. Schulstufe noch nicht abgeschlossen hast, sende uns bitte das Jahreszeugnis der 8. Schulstufe.

Wenn du noch Fragen hast, kannst du uns gerne kontaktieren!

Wir bieten Dir:

  • Wir legen großen Wert darauf, dass du Teil unseres Teams bist und deine persönlichen Fähigkeiten, Talente und Werte einbringen und weiterentwickeln kannst.
  • Neben dem Besuch der Landesberufsschule Tamsweg werden dir interessante Ausbildungen in der Lehrlingsakademie des Landes angeboten, mit denen wir dich in deiner persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung unterstützen.
  • Gerne kannst du bei uns deine Lehre mit Matura absolvieren. Deine Teilnahme an den Kursen zählt als Arbeitszeit.
  • Während unserer Onboarding-Woche lernst du deine neuen Lehrlingskolleginnen und -kollegen kennen und erhältst das nötige Know-How, um bei uns erfolgreich durchzustarten.
  • Durch flexible Arbeitszeitmodelle kannst du Lehre und Freizeit gut miteinander verbinden.
  • Unsere Ausbildungsplätze sind mit modernen Büro- und Kommunikationsmitteln ausgestattet.
  • Neben zahlreichen freiwilligen Sozialleistungen (z.B. Erste-Hilfe-Kurs für deinen Führerschein, vergünstigtes Mittagessen, Zuschuss Super s'Cool-Card, ...) erhältst du für besondere schulische Leistungen zusätzliche Freizeit und attraktive Prämien.
  • Auf unseren Lehrlingsausflügen stehen Spaß und Teamzusammenhalt im Vordergrund.

Gehalt:

Du verdienst im 1. Lehrjahr € 1.012,60, im 2. Lehrjahr € 1.245,00 und im 3. Lehrjahr: € 1.477,50 brutto.

€ 1.012,60

€ 1.477,50

€ 1.012,60

€ 1.477,50

Kontakt und Information:

Ansprechpartner:
Verena Bican
+43 662 8042-2475
Fachbereich:
Elisabeth Göllner-Kampel

+43 662 8042-2743

Kontakt und Information:

Ansprechpartner:
Verena Bican
+43 662 8042-2475
Fachbereich:
Elisabeth Göllner-Kampel

+43 662 8042-2743

Über uns:

Mit rund 3100 Mitarbeiter:innen gestalten wir das Leben im Land Salzburg. Unsere Aufgaben sind so facettenreich wie unser Land, denn bei uns laufen alle Bereiche zusammen. Von Naturschutz bis Bildungswesen, von Straßensicherheit bis öffentliche Gesundheit. Wir kümmern uns um individuelle Anliegen und verlieren dabei nie den Blick fürs große Ganze. So sorgen wir für Lebensqualität im Land. Das macht unsere Jobs nicht nur sinnvoll, sondern auch besonders vielfältig und spannend. Ein Teil unserer Verwaltungsgebäude ist in der Stadt Salzburg, unsere anderen Dienststellen sind über das gesamte Bundesland verteilt.

Hast du Lust das Land Salzburg ein stückweit mitzugestalten?